Chronik des SPD - Ortsvereins Hohenkammer

Auf dem Weg in die Zukunft

Die Chronik wird ständig erweitert und fortgeführt. In Kürze erhalten Sie hier weitere informationen zum SPD - Ortsverein Hohenkammer

Das neue Jahrtausend

Im Januar 2006 legt Gert Prucker auch das Amt des Ortsvereinsvorsitzenden nieder. Bei den folgenden Neuwahlen wird Ernst Kauer als neuer Ortsvereinsvorsitzender gewählt. Stellvertretender OV - Vorsitzender bleibt Peter Pawlazcyk. Im Amt des Kassiers bestätigt wird Bernd Kurz.

September 2005 Gert Prucker tritt als Gemeinderat zurück Aus gesundheitlichen Gründen tritt Gert Prucker im September 2005 von seinem Amt als Gemeinderat zurück. Nachfolger im Amt wird Ernst Kauer. Darüber schreibt das Freisinger Tagblatt unter der Rubrik "Das aktuelle Porträt" (Auszug) Neuling mit Erfahrung - Ich kenn die doch alle Ernst Kauer legt Amtseid ab Der für den langjährigen SPD - Gemeinderat Gert Prucker nachgerückte Ernst Kauer hat seinen Amtseid geleistet. Dem Diplomingeneur übertrug der Gemeinderat auch die Aufgaben, die Gert Prucker im Rechnungs-prüfungs­ausschuss und innerhalb des Schulverbandes wahrgenommen hat. ... Wie er auf Anfrage mitteilte, verfolgt er die Arbeit des Gemeinderates seit langem mit Interesse. Dem Gremium und nicht zuletzt der Amtsführung von Bürgermeister Stegmair stellt Kauer ausdrücklich ein gutes Zeugnis aus. Parteipolitik spielt nach seinem Dafürhalten im Gemeinderat keine große Rolle. .... Wie Kauer erklärte fühle er sich wohl in seiner Rolle. Anpassungsschwierigkeiten erwarte er nicht. ....

Kommunalwahlen 2002 Für die Kommunalwahlen 2002 stellte der Ortsverein Hohenkammer eine SPD - Bürgerliste auf. Es kandidierten: Gert Prucker, Eva Kaltenhauser, Gabi Wilde, Leo Hermann, Peter Pawlaczyk, Walfred Schlicker, Bernd Kurz, Ernst Kauer, Wilhelm Kendlbacher, Robert Huber, Alfons Schnorrenberger und Gunter Wilde Gewählt wurden: Eva Kaltenhauser, Gert Prucker und Leo Hermann.

Die 90´er

Bei den Neuwahlen am 3.1.1990 wurden gewählt Gert Prucker zum Vorsitzenden und Schriftführer Josef Rumpf zum stellvertretenden Vorsitzenden Horst Orth zum Kassier. In der gleichen Mitgliederversammlung wurden für die Kommunalwahlen 1990 als Kandidatinnen / Kandidaten des SPD-Ortsvereins benannt bzw. aufgestellt -für den Kreistag: Gert Prucker (Kreistagsliste Platz 7) -für die Bürgermeisterwahl in Hohenkammer: Gert Prucker -für die Gemeinderatswahl in Hohenkammer wurde beschlossen, durch eine offene Liste auch Nichtmitgliedern eine Kandidatur zu ermöglichen: Die Kandidatinnen und Kandidaten die sich bei der Versammlung zur Wahl stellten: Josef Rumpf, Norbert Wolf, Robert Huber,Rosina Krickl, Leo Hermann, Gert Prucker, Ute Orth, Peter Pawlaczyk, Maria Schwab, Hermine Zwingler, Michael Bürger, Wilhelm Kendlbacher Ergebnis der Kommunalwahlen 1990: Es wurden gewählt in den Kreistag: Gert Prucker in den Gemeinderat: Gert Prucker und Rosina Krickl Durch den Wegzug des bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden des Ortsvereins Hohenkammer 1995 setzte sich die Vorstandschaft nach den Neuwahlen zusammen aus Vorsitzender: Gert Prucker stellvertretender Vorsitzender: Peter Pawlaczyk Kassier Horst Orth Kommunalwahlen 1996 Für die Kommunalwahlen 1996 wurden als Kandidaten des SPD-Ortsvereins Hohenkammer benannt bzw. aufgestellt: für den Kreistag: Gert Prucker (Kreistagsliste Platz 12) für den Gemeinderat: Franz Mair, Gert Prucker, Leo Hermann, Hermine Zwingler, Bernd Kurz, Peter Pawlaczyk, Wilhelm Kendlbacher Ergebnis der Kommunalwahlen 1996: Es wurden in den Gemeinderat über die SPD-Bürgerliste Hohenkammer gewählt: Gert Prucker und Leo Hermann Seit den Neuwahlen am 12.3.97 setzt sich die Vorstandschaft des SPD-Ortsvereins Hohenkammer unverändert zusammen aus Vorsitzender: Gert Prucker stellvertretender Vorsitzender: Peter Pawlaczyk Kassier: Bernd Kurz

Der Anfang und die ersten Jahre

Obwohl im Jahr 1988 einige Mitglieder der SPD im Gemeindebereich Hohenkammer wohnten, gab es keinen Ortsverein, diese Mitglieder wurden vom Nachbarverein Allershausen mitbetreut. Im Oktober 1988 entschloss sich Fritz Krickl (geb.19.12.1947), Mitglied der SPD zu werden. Ab diesem Zeitpunkt betrieb er auch die Gründung eines SPD-Ortsvereins in Hohenkammer. Als erstes galt es, die für die Gründung notwendige Mindestmitgliederzahl zu erreichen. Dies gelang Fritz Krickl in kurzer Zeit und so konnte am 28. November 1988 der SPD-Ortsverein Hohenkammer gegründet werden Gleichzeitig fand die Wahl des Vorstandes statt. Es wurden gewählt: Fritz Krickl zum Vorsitzenden Gert Prucker zum stellvertretenden Vorsitzenden und Kassier. Marianne Wolf zur Schriftführerin. "Vor über 100 Leuten" (Zitat aus dem FREISINGER TAGBLATT vom 27.1.89) sprach am 25. Januar 1989 der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des SPD-Bezirks Südbayern Dr. Peter Glotz im Sportheim Hohenkammer über zahlreiche Themen, die zur Zeit in der Luft liegen.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 805609 -

 

Newsticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

 

 

Natascha Kohnen

 

Counter

Besucher:805610
Heute:32
Online:1