Mit dem Rad über Oberpaindorf nach Kolmhof

Von Hohenkammer über Oberpaindorf nach Kolmhof und zurück.

Ausgangs-und Endpunkt: Am Schloß in Hohenkammer

Art: gut ausgebaute Wege

Beschreibung

om Schloß in Hohenkammer radeln wir über den Feldweg nach Unterwohlbach. Am Ortsende folgen wir dem Feldweg rechts bis in den Wald hinein. Dem breiteren Waldweg folgend gelangen wir nach Oberpaindorf. Nach der Bahnunterführung folgen wir dem Straßenverlauf links nach Oberhausen und über Feldwege nach Kolmhof. In Kolmhof folgen wir dem Weg der in den Wald führt und biegen an der ersten Möglichkeit scharf links auf den Waldweg ab. Diesem Weg folgen wir durch den Wald bis Göppertshausen. Dort folgen wir der Verbindungsstraße nach links bis zum Abzweig rechts ins Glonntal. Durch die Feldwege im Glonntal kommen wir zurück nach Hohenkammer zum Schloß.

- Da der Weg zum Teil über öffentliche Straßen führt ist entsprechende Vorsicht angezeigt!
- Zum Schutz der Natur bitte die Wege nicht verlassen!

Zum Ausdrucken finden Sie diese Beschreibung als pdf - Dokument unter Downloads "Radltour Oberpaindorf"

Der SPD Ortsverein - Hohenkammer wünscht Ihnen viel Spaß bei dieser Radtour!

 

 

 

 

 

 

 
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001079177 -

Veranstaltungen

Alle Termine öffnen.

22.09.2025, 18:00 Uhr Spätsommerempfang mit Bernhard Stiedl
Anmeldung erforderlich. Details unter https://www.spd-kreis-freising.de/meldungen/herzliche-einladung-spaetsomme …

 
 

Newsticker

17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen

 

 

Natascha Kohnen

 

Counter

Besucher:1079178
Heute:133
Online:1